Unternehmen

Wie gut sind Sie aufgestellt?

Der demographische Wandel hat die Arbeitswelt bereits dramatisch verändert und seine Auswirkungen werden immer stärker zu spüren sein. Guten Nachwuchs oder zukünftige Führungskräfte zu rekrutieren, ist inzwischen eine der wichtigsten und schwierigsten Aufgaben für jedes Unternehmen. Der Wettbewerb ist hart, denn die Anzahl der Absolventen geht drastisch zurück und auch die großen und finanz­starken Unternehmen haben längst erkannt, dass eine vorausschauende Personalpolitik überlebenswichtig sein kann.

Für die jungen Leute und Nachwuchsführungskräfte ist das eine sehr komfortable Lage. Sie können sich in Ruhe umsehen und aus den vielen Angeboten das für sie beste auswählen. Es kommt deshalb darauf an, was Ihr Unternehmen zu bieten hat. Wenn es für die hellen Köpfe eine Alternative sein soll, muss es lukrative Angebote machen. Genau dabei helfen wir Ihnen.

Duales Studium - vom Bachelor bis zum Master

Duale Bachelor-Studiengänge sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Nicht zufällig! Bieten sie doch die Gelegenheit, zwei Dinge zu verbinden, die bei traditionellen Ausbildungsgängen bestenfalls nacheinander realisiert werden können. Der Vorteil aus Sicht der Studierenden: Sie sind bereits im Unternehmen, sammeln praktische Erfahrung, verdienen ihr erstes Gehalt und können trotzdem einen akademischen Abschluss erwerben – und das alles ohne große Zeitverzögerung. 

Für die Unternehmen bieten die dualen Bachelor-Studiengänge die Chance, begabte und leistungsfähige junge Menschen früh an sich zu binden und ihnen eine Ausbildung zukommen zu lassen, die in idealer Weise Praxis und Theorie verbindet. Unser Bachelor-Programm nimmt dabei eine besondere Rolle ein. Rund 30% des Studiums  sind für den Praxistransfer vorgeshen. Im Rahmen usnerer Praxisseminare können Fragen und Problemstellungen aus dem Unternehmen wissenschaftlich bearbeitet werden.

Für Quereinsteiger oder Nachwuchsführungskräfte bieten unsere flexiblem Master-Programme in Business Administration oder Wirtschaftspsychologie die Chance für den beruflichen Aufstieg. Beide Studienprogramme helfen Unternehmen dabei, zukunftssicher aufgestellt zu sein. Der Vorteil liegt auf der Hand: gut ausgebildete Mitarbeiter helfen dem Unternehmen bei der nachhaltigen Weiterentwicklung. 

Die Nachteile bisher

Häufig sind die Studiengänge damit verbunden, dass die Studierenden für mehrere Monate ausschließlich studieren und deshalb dem Unternehmen nicht zur Verfügung stehen. Dazu kommt, dass der Status des akademischen Abschlusses mitunter nicht ganz klar ist. Handelt es sich um einen vollwertigen Bachelor-Abschluss?

Die Vorteile jetzt

Bei uns ist das Duale Bachelor-Studium ein „ausbildungsbegleitendes“ BWL-Studium. Wir bieten dem Studierenden einen vollwertigen Universitätsabschluss in einem akkreditierten Studiengang und das ohne, dass Ausbildung und Arbeit im Unternehmen darunter leiden! Das Studium kann sowohl mit einer IHK-Ausbildung als auch mit einer ganz normalen Beschäftigung kombiniert werden. Der Unterricht findet freitags ab 17 Uhr und samstags ab 9 Uhr statt. Lange Abwesenheitszeiten sind damit passé. 

Unsere Masterstudiengänge sind so konzipiert, dass diese zu den "Randarbeitszeiten" (freitags ab 17 Uhr und samstags ab 9 Uhr) stattfinden. Die Verzahnung von Praxis und Theorie steht dabei im Vordergrund. 

Profitieren Sie von unserer Erfahrung!

Seit über 20 Jahren studieren bei uns an der Otto-von-Guericke-Universität berufstätige Menschen. Das Studium findet freitags am Abend und samstags ganztägig statt und ist somit mit einer ganz normalen Arbeitswoche kombinierbar. Unsere Erfahrung zeigt, dass es möglich ist, Beruf und Studium zu verbinden. Dann ist es auch möglich, Ausbildung und Studium zu verbinden.
 

Informieren Sie sich

Studierende aus Ihrem Unternehmen besuchen die selben Kurse wie individuelle berufsbegleitende Studierende. Infomieren Sie sich daher gerne auf den Detailseiten der einzelnen Studiengänge. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

 
Die Ausbildung von qualifizierten Führungskräften ist eine unserer Hauptaufgaben. Folgende Unternehmen unterstützen wir dabei:


Frau Heike Fütterer
Ausbildungsleitung ASC

rpm - rapid product manufacturing GmbH · Dieselstrasse 15 · D-38350 Helmstedt

Telefon: + 49 5351-525-906
Telefax: + 49 5351-525-951
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: http://www.rpm-factories.de

 

Logo DTS


Frau Katrin Pilkenroth
DTS-Systemoberflächen GmbH • Arnold-Dammers-Weg 2 • 39291 Möckern

Telephone: +49 39221 978 11
Telefax: +49 39221 978 97
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: http://www.laminate.de

 Solida GmbH & Co KG

Frau Beate Reichart (Personal)
Solida Textil- und Netzwarenmanufaktur GmbH & Co. KG · Emmerstedter Straße 30 · 38350 Helmstedt

Telefon: +49 5351 5381-115
Telefax: +49 5351 5381-171
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: http://www.solida.de

JIT PAY

Herr Daniel Steinke (Geschäftsführer)
JITpay™ GmbH · Willy-Brandt-Platz 16-20 · 38102 Braunschweig

Telefon: +49 531 288 75 - 20
Telefax: +49 531 288 75 - 22
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: http://www.jitpay.eu

PKF Logo v2021
Herr Peter Schinnerling (Partner)
PKF Fasselt Partnerschaft mbB · Bötticher Straße 51 · 38350 Helmstedt

Telefon: +49 5351 1201 - 0 
Telefax: +49 5351 1201 - 111
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: http://www.pkf-fasselt.de

Hans Abel Logo

Frau Sabine Hohmann-Abel
Hans Abel GmbH & Co. KG Betonwerk Köthen · Prosigker Kreisstr. 1  · 06366 Köthen

Telefon: +49 (0)3496 5089 30
Telefax: +49 (0)3496 5089 50
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: http://www.abel-beton.de