Otto-von-Guericke Business School Magdeburg
Das berufsbegleitende Studium der Universität Magdeburg für Ihre Zukunft
Studieren Sie Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftspsychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Unsere Programme sind maßgeschneidert für Berufstätige und Bildungsenthusiasten.
Gemeinsam mit der Universität Magdeburg bieten wir Ihnen unterschiedliche Bachelor- und Masterprogramme an, um berufserfahrenen Nachwuchskräften eine berufsbegleitende, akademische Ausbildung praxisnah und zugleich wissenschaftlich fundiert zu ermöglichen. Studieren Sie an einer echten Universität, erhalten Sie einen echten Abschluss, im Rahmen eines echt flexiblen Studiums. So haben Sie die Sicherheit, dass Ihr Abschluss höchsten Qualitätsstandards entspricht und weltweit anerkannt ist. Aufbauend darauf finden Sie in der akademischen Welt immer wieder interessante Weiterbildungsmöglichkeiten.
So geht Studium.
Unsere Studiengänge & Weiterbildungsangebote
Seit 2002 bietet die Otto-von-Guericke Business School Studiengänge im Auftrag der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg an. Neben klassischer BWL können Sie auch Wirtschaftspsychologie studieren.
Unser Workshop "Erfolgreich Verhandeln"
Der Workshop hat einen wissenschaftlich basierten Ansatz zur Verhandlungsanalyse, Verhandlungsstruktur und berücksichtigt verhaltensökonomische und psychologische Erkenntnisse. Drei Experten erarbeiten zu Ihrem individuellen Fragen in kleinen Gruppen zielführende Strategien.
Workshop "Erfolgreich Verhandeln"
Verhandlungen gehören zum Wirtschaftsleben einfach dazu.
Erst recht, wenn man in einer demokratischen Marktwirtschaft lebt, in der Zusammenarbeit oft auf freiwillig eingegangene wechselseitigen Verpflichtungen beruht. Wer welche Verpflichtung dabei übernimmt, ist Gegenstand von Verhandlungen. Ob es nun um das Gehalt einer neuen Mitarbeiterin oder Mitarbeiters geht, um eine Kooperation zwischen Unternehmen, um die Budgetverhandlung eines Ministeriums mit dem Finanzminister oder um die Aushandlung eines Tarifvertrages. Verhandlungen sind das Salz in der Suppe freier Gesellschaften.
Online Informieren - Bewerbungsschluss:
15.09.2023
Machen Sie sich stark für Ihre Zukunft!
Studienbeginn 2023 ist ca. Mitte Oktober. Unter Umständen, z. B. bei der Anerkennung von Vorleistungen, ist auch ein späterer Einstieg möglich. Gerne informieren wir Sie.
Ihre Vorteile
Wenn schon studieren, dann an einer echten Universität. Das Studium der Otto-von-Guericke Business School folgt höchsten wissenschaftlichen Standards und verknüpft sie mit praktischer Relevanz. Ein berufsbegleitendes Studium muss dabei auch immer auf die Bedürfnisse der Studierenden eingehen. Unsere flexiblen Studienprogramme helfen Ihnen bei Ihrer Weiterentwicklung und sind ein echter Karriere-Booster.
20+ Jahre
Erfahrung.
Seit 2002 bieten wir berufsbegleitende Weiterbildung an.
Mehr als 500 Absolventen haben erfolgreich bei uns studiert.
4+ Studiengänge
Für den Einstieg der Bachelor in Business Administration, für den Aufstieg die Masterprogramm in Business Administration, Sportmanagement oder Wirtschaftspsychologie. Weitere Angebote sind in Planung.
Einschlägige Dozenten
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet.
So erhalten Sie die beste Ausbildung.
500+ Absolventen
Inzwischen haben mehr als 500 Nachwuchskräfte ihren Bachelor oder Master bei uns in Magdeburg oder Helmstedt erworben und sie haben danach glanzvolle Karrieren hingelegt. Darauf sind wir stolz. Viele unserer Alumni sind weiterhin in der Region verankert und engagieren sich ebenfalls für den Fortgang unserer Mission. Wer hier Karriere machen kann, wandert nicht ab!
Qualität auf
höchstem Niveau
Unsere Studiengänge sind staatlich anerkannt, akkreditiert und vom Wissenschaftsrat als beispielgebend angesehen. (Hier finden Sie mehr)
Unsere
Zukunft
Die akademischen Standorte in Magdeburg und Helmstedt sollen mit einer nebenberuflichen Säule weiter gestärkt werden. Denn wer hier an einer Universität studieren kann, wandert nicht ab!
Flexibel Studieren
Berufsbegleitend Studieren - freitags und samstags an einer echten Universität.
So geht Studium.
Unsere Mission
Wir bieten akademische Ausbildung als Studiengänge oder Akademiestudium auf Bachelor- und Masterniveau an, die keinen Vergleich mit anderen Universitäten scheuen muss, die zugleich praxisnah und wissenschaftlich fundiert ist und die den Menschen in der Region hilft, im wirtschaftlichen Wettbewerb zu bestehen. Wenn schon studieren, dann an einer Universität!
Ihre Dozenten
Unsere Dozenten sind Experten auf ihrem Gebiet. Nur so erhalten Sie die beste Ausbildung.
Joachim Weimann hat an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft (FWW) den Lehrstuhl für allgemeine Wirtschaftspolitik inne. Habilitiert hat er sich an der Universität Dortmund und kam nach einem ersten Ruf an die Ruhr-Universität Bochum 1994 nach Magdeburg. Er war von 1998 bis 2008 Dekan der FWW. Mehr erfahren...
Ronnie Schöb ist seit 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Finanzwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Finanzpolitik an der Freien Universität Berlin. Zuvor war er Professor für Finanzwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Mehr erfahren...
Susanne Schmidt ist Professorin für Internationales Management und Prorektorin für Studium und Lehre an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie absolvierte ihr Studium "International Business Administration" mit den Vertiefungen zum Strategischen Mangement und Marketing an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder, an der École Supérieure de Commerce de Reims in Frankfreich und am Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey in Mexico. Mehr erfahren...
Franziska Rumpel ist seit 2016 Global Product Director, Advanced Solutions, der GfK in Nürnberg und leitet bei der Business School den Bereich der Unternehmenskommunikation als CMO. Daneben betreut sie Projekte als selbstständige Beraterin im Bereich Marktforschung und Strategie-Consulting. Mehr erfahren...
Tim Hoppe leitet seit Dezember 2010 das Amt für Statistik der Landeshauptstadt Magdeburg. Dabei hat er das Magdeburger Bürgerpanel als deutschlandweit erste Panelerhebung auf kommunaler Ebene initiiert. Er promovierte im Bereich Online-Auktionen und experimentelle Wirtschaftsforschung. Mehr erfahren...
Kay Blaufus ist geschäftsführender Direktor des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Leibniz Universität Hannover. Von Oktober 2008 bis März 2012 hatte er einen Lehrstuhl für Finanzwirtschaft und Steuerlehre an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Seine Arbeiten sind in international renommierten Zeitschriften wie Contemporary Accounting Research, European Accounting Review, Journal of Economic Behavior & Organization und Journal of Economic Psychology veröffentlicht worden. Mehr erfahren...
Peter Reichling hat seit 1999 den Lehrstuhl für Finanzierung und Banken an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg inne und ist Direktor des Forschungszentrums für Sparkassenentwicklung (FZSE). Reichling hatte Gastprofessuren an den Universitäten Ulm, Innsbruck, Bozen und Taiyuan (China) inne. Mehr erfahren...
Florian G. Kaiser ist Professor für Differentielle, Sozial- und Persönlichkeitspsychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Zu seinen Forschungsgebieten gehören Einstellungsforschung sowie das Campbell-Paradigma. Thematisch interessiert ist er am Umweltbewusstsein, wissenschaftsbasierter Politikunterstützung und an Mensch-Technik-Interaktion. Mehr erfahren...
Alexandra Kibbe ist Psychologierätin an der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin betreute sie ein internationales Forschungsprojekt am Lehrstuhl Biologie Didaktik der Universität Bayreuth. Von April 2012 bis Februar 2017 promovierte Alexandra Kibbe an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zum Thema „Intrinsische Umweltmotivation: Selbstbestimmungstheorie und Campbell-Paradigma im Vergleich“. Mehr erfahren...